Kontakt
G-SMT Hungary GmbH. - Unternehmensphilosophie ist geprägt von höchsten Qualität, und die bestehende Partner haben schon gemerkt, dass wir unsere Unternehmen-Management-System und die Qualität von verschiedene Prozesse regelmäßig entwickeln. Wir liegen große Wert auf die Umsetzung der Kundennachfrage. Qualitätsmanagement und technologische Entwicklung stehen immer im Vordergrund der Managementziele.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen einen weiteren Meilenstein erreicht hat, und unsere Zertifikatzeile hat eine erfolgreiche Bestätigung von IATF- 16949 Qualifikation hinzugefügt.
Es ist von IATF (IATF- International Automotive Task Force) entwickelte internationale technische spezifikation bei Qualitätsmanagementsysteme in Automobilindustrie.
Durch diese Technische Regelungsystem können wir Ihnen versichern, dass die Produktion eine höhere Kundennachfrage befriedigen können.
Lesen Sie mehr über uns und von Zertifikate unter die Internetseite:
Einführung des Umweltmanagementsystems.
Das Ziel des laut ISO 14001 ausgebildeten Umweltmanagementsystems ist, dass es durch die Verringerung der Emissionen, den Überblick und die Optimierung der Prozesse, die reinere Produktion und eine nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Das Qualitätsmanagement ISO 9001 stellt das Produkt und die Fertigung in den Fokus, bis ISO 14001die Umwelt und den Umweltschutz.
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und das Entsprechen den zu den folgenden Bereichen formulierten Erwartungen:
Einstecken und Löten von Axial- und Radialersatzteile. Das Einstecken der Ersatzteile kann den Anforderungen des Produktes entsprechend manuell oder mechanisch ausgeführt werden. Das Löten kann nach Bedarf auch durch eine selektive automatische Einrichtung durchgeführt werden, was den Erwartungen der Automobilindustrie (Prozesskamera, automatische Pegelsteuerung, Löten unter Stickstoff-Atmosphäre). Dank der selektiven Löttechnik geschieht nicht nur das Löten, sondern auch das Auftragen des Flux-Flussmittels selektiv, wodurch die Flux-Verschmutzung des Fertigproduktes minimalisiert wird. Im Bedarfsfall kann das Produkt durch unsere halbautomatische Waschanlage gereinigt werden, womit die größte Panelreinheit erreicht werden kann, damit wir die besten Umstände zur Lackierung gewährleisten können.
Wir reagieren jederzeit flexibel auf Kundenanforderungen, und bei uns finden Sie Ansprechpartner, der sich um die Umsetzung Ihrer Anforderungen kümmert.
Sie haben die Wahl zwischen Komplettlösungen und einzelnen Dienstleistungen. Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Materialbeschaffung. Eine Materialbereitstellung Ihrerseits ist ebenfalls komplett sowie teilweise möglich. Wir übernehmen die komplette Beschaffung von Bauteilen und Komponenten auch gerne.
Durch die Herstellung von Prototypen und Mustern schaffen wir die Voraussetzung einer effizienten Produktion.Unser Dienstleistungsangebot reicht von der Entwicklung nach Ihren Vorgaben über Materialbeschaffung, Fertigung, Prüfung, Montage und Beschriftung Ihrer Produkte bis hin zur Lagerhaltung und Versand.
PCB Reinigung: mit unserer halbautomatischen DCT INJET Einrichtung können wir die nach dem manuellen- oder Wellenlöten entstehenden Flux-Reste und andere kleine Verschmutzungen restlos von der PCB Oberfläche entfernen, mit deren Hilfe eine langfristige, hochwertige Lackierung erreicht werden kann.
Lackierung:Wir können unseren Bedürfnissen entsprechend aus zahlreichen Lackierungsmöglichkeiten wählen. Aus Stoffen auf Acryl- und Silikonbasis, oder Stoffen mit verschiedener Dicke, dessen Auftrag auf das Produkt die aus extremen Umständen entstehende Korrosion und andere chemische schädliche Vorgänge verhindert.
Kleben, Befestigung: Wir haben die Gelegenheit SMT (z.B. Anschlüsse) und TH (z.B. große Kondensatoren) Ersatzteile von verschiedenen Größen mit einer extra physischen Befestigung auszustatten, was das Löten der Ersatzteile bei physischen Belastungen entlastet. Es ist bei solchen großen Ersatzteilen und Produkten empfehlenswert, die großen Beschleunigungsbedingungen ausgesetzt sind.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter können Ihnen bei der Lösung Ihrer fertigungstechnischen Problemen Hilfe leisten. Könne das Ziel die Prozessoptimierung, die Reduzierung der Fehlerkosten, Steigerung der Stückzahl sein. Unsere Kollegen aus dem Bereich der Planung und Beschaffung bieten unseren Kunden von den Planprozessen, über die Auswahl der benötigten Materialien eine volle Unterstützung.
Von der Idee bis hin zu getesteten und geprüften Produkten – flexibel, schnell und innovativ produzieren wir unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Bei den Projektabwicklungen legen wir großes Wert auf ein abgestimmtes technologisches Verständnis zwischen uns und unseren Kunden.
Eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat für uns höchste Priorität.
Als registrierter Partner in MyAccount-System können Sie für uns die Produktionsplan und die Datei zur Ververtigung einfach mitteilen, damit wir auch bezüglich die Geheimhaltung und Datenschutz zwichendurch versichern können.
Wir nehmen die optische Inspektion von nicht bei uns verfertigten Produkten an. Mit unseren erfahrenen Kollegen nehmen wir sogar eine 100 %-e optische Prüfung an, bzw. wir sind mit unserer automatischen optischen Inspektionsmaschine unter vollautomatisierten Rahmen in der Lage, aus dem Magazin entladend, nach der Prüfung in das Magazin beladend bzgl. eines konkreten Fehlerbildes oder sogar eines ganzen Produktes eine automatische Prüfung durchzuführen.
Unsere SMT-Fertigungslinie ist voll automatisiert, so können wir die volle Vermeidung der Ersatzbeschädigung gewährleisten. Mit unserem niveauvollen ESD System sind wir in der Lage, die empfindlichsten ICs und BGAs ohne Hindernisse zu bedienen.
Wir sind fähig, oberflächenmontierte und durchsteckmontierte Ersatzteile ab der Ersatzteilgröße 0201 bis zu 55×55 mm automatisch zu bestücken und zu prüfen. In einem großen Abmessungsbereich, zwischen 50-460 mm Breite und Länge können wir Leiterplatten bedienen.
Durch das MyAccount System können Sie unser registrierter Partner werden, mit dessen Hilfe Sie Ihre Fertigungsentwürfe, die zur Fertigung benötigten Dateien bequem und schnell, bei hoher Geheimhaltung und Datensicherheit teilen können.
In Lohnarbeit nehmen wir Komplett- oder sogar Teilmontage an.
Für unser Unternehmen ist es wichtig, hochwertige qualitative und innovative Lösungen einzustellen, dass damit wir langfristige auf Zutrauen bassierte Geschäfts-und Partnerschaftsbeziehung aufbauen. Der Leitsatz unserer Unternehmenspolitik ist es, die Bedürfnisse unsere Kunden vollkommend zu erfüllen und im Bereich der Elektronikfertigung und – Entwicklung zu unterstützen. Wir bieten unseren Partnern in ganz Europa Qualität und Flexibilität.
G-SMT-Hungary GmbH hat den Qualitätsstandard ISO 9001 eingerführt, um einen ständigen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem stellen wir für unsere Kunden eine ständige, dauerhafte Qualität sicher. Die kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements und der technologischen Entwicklung stehen immer im Vordergrund des Managements und streben stets nach der ZERO-Fehlerstrategie. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen einen weiteren Meilenstein erreicht hat, und unser Zertifikat hat eine erfolgreiche Bestätigung von IATF- 16949 Qualifikation hinzugefügt.Wir sind unentwegt bemüht, um unsere gemeinsamen Projekte erfolgreich umzusetzen dabei eine perfekte Balance zu erreichen.Die Unternehmensführung versucht, Geschäftsziele und Umweltschutz zu vereinbaren, und ist bestrebt, dass er eine herausragende Rolle für Erhaltung und Verbesserung des Zustands der gebauten und natürlichen Umwelt spielt. Wir stellen sicher, dass die richtigen Management –und Verwaltungskontrollen vorhanden sind, dass die Umweltpolitik in allen unseren Aktivitäten zum Ausdruck bringen und das System sich ständig weiterentwickelt.
Qualitätssicherung fängt bei G-SMT-Hungary GmbH mit der Auswahl der Lieferanten an, setzt sich bei der Wareneingangsprüfung fort, und begleitet Ihr Produkt über den gesamten Fertigungsprozess hinweg bis zur Auslieferung.
Zudem arbeiten wir daran, Prozesse und Qualität kontinuierlich zu verbessern. G-SMT berücksichtigt Umweltaspekte bei allen Entscheidungen konsequent, systematisch und vorausschauend. Seit Gründung von Firma ist das Umweltmanagementsystem von uns nach ISO 14001 zertifiziert und wird stetig weiterentwickelt.
Um die Umwelt zu schonen, verwenden wir recyclingfähige Werkstoffe und Verpackungen. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen leistet G-SMT-Hungary GmbH seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
In allen Technologie-Bereichen ist Leesys ständig für Sie auf dem neuesten Stand der Technik. Um diese Technologien und Anlagen optimal für Sie nutzen zu können, wird besonderer Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt.
Wir erstellen alle Unterlagen, damit Ihr Gerät in optimaler Qualität kostengünstig gefertigt werden kann. In allen Phasen der Entwicklung überwacht unser Projektmanagement die Umsetzung der Kundenanforderungen, die Kosten für Produkt und Entwicklung, sowie die Einhaltung der gesetzten Termine.
G-SMT Hungary Kft. (Adresse: 8315 Gyenesdiás, Toldi Miklós utca 5., Telefon: +36 70 348 06 19, E-Mail: info@g-smt.hu, Steuernummer: 24816184-2-20, Handelsregisternummer: 20-09-074008) (im Folgenden „Dienstleister“ oder „Verantwortlicher“) bekennt sich zu den folgenden Grundsätzen.
Wir stellen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) die folgenden Informationen bereit.
Diese Datenschutzgrundsätze regelt die Datenverarbeitung der Website https://g-smt.hu/ und des G-SMT Hungary Kft.. Die Datenschutzerklärung ist auf der folgenden Seite zu erreichen: https://g-smt.hu/adatvedelem/. Änderungen der Grundsätze treten mit der Veröffentlichung auf der oben genannten Website in Kraft.
1. „personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
2. „Verarbeitung“: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
3. „Verantwortlicher“: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
4. „Auftragsverarbeiter“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
5. „Empfänger“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
6. „Einwilligung“: der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
7. „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“: eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.
Personenbezogene Daten müssen:
Der Verantwortliche ist für die Einhaltung der genannten Grundsätze verantwortlich und muss deren Einhaltung nachweisen können („Rechenschaftspflicht“).
1. Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszweck:
Es ist nicht erforderlich, dass die E-Mail-Adresse personenbezogene Daten enthält.
2. Kreis der betroffenen Personen: Es sind alle Personen betroffen, die über das Kontaktformular eine Nachricht schicken.
3. Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung von Daten: Dauert bis zum Löschungsantrag der betroffenen Person.
4. Personen, die Zugriff auf die Daten haben können, Empfänger der personenbezogenen Daten: Die personenbezogenen Daten dürfen von den dazu bevollmächtigten Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet werden.
5. Erläuterung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:
6. Die betroffene Person kann die Auskunft über die personenbezogenen Daten, deren Löschung, Änderung oder die Einschränkung der Verarbeitung und die Datenübertragbarkeit wie folgt veranlassen:
7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung der betroffenen Person, Artikel 6 Abs. 1 Buchstaben a und b DSGVO.
8.Wir informieren Sie, dass
1. Vom Hosting-Anbieter ausgeführte Tätigkeit: Webhosting
2. Name und Kontaktdaten des Auftragsverarbeiters:
1. Tatsache der Verarbeitung, Umfang der verarbeiteten Daten: Einzel-ID, Datumsangaben, Zeitpunkte
2. Kreis der betroffenen Personen: Alle Besucher der Website.
3. Zweck der Datenverarbeitung: Identifikation der Nutzer und Verfolgung der Besucher.
4. Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung von Daten:
5. Personen, die Zugriff auf die Daten haben können: Der Verantwortliche verarbeitet durch die Verwendung von Cookies keine personenbezogenen Daten.
6. Erläuterung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung: Die betroffenen Personen haben die Möglichkeit, Cookies im Menü „Tools/Einstellungen“ der Webbrowser, in der Regel unter den Einstellungen des Menüpunktes „Datenschutz“ zu löschen.
7. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Es bedarf keiner Einwilligung der betroffenen Person, wenn der ausschließliche Zweck der Verwendung von Cookies die Weiterleitung von Mitteilungen über ein elektronisches Telekommunikationsnetzwerk ist oder der Dienstleister dies für die Erbringung einer vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich beantragten Dienstleistung im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft unbedingt braucht.
1. Der Verantwortliche verwendet das Online-Werbeprogramm „Google Ads (Adwords)“ und in diesem Rahmen den Conversion-Tracking-Dienst von Google. Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
2. Wenn der Nutzer über eine von Google geschaltete Anzeige auf eine Webseite gelangt, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf seinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und der Nutzer kann somit nicht identifiziert werden.
3. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten der Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Verantwortliche erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat.
4. Jeder Google Ads (Adwords)-Kunde erhält ein anderes Cookie, so besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads (Adwords)-Kunden nachverfolgt werden können.
5. Die Informationen, die mit Hilfe der Conversion-Tracking-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads (Adwords)-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine ihrer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
6. Möchten Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen, können Sie dieses verhindern, indem Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung ablehnen. Danach werden Sie in den Conversion-Statistiken nicht erscheinen.
7. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/
1. Diese Website benutzt die Applikation Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die am Computer gespeichert werden und so die Analyse der von dem Nutzer besuchten Website erleichtern.
2. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der vom Nutzer besuchten Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird die IP-Adresse des Nutzers innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor durch Google gekürzt.
3. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um auszuwerten, wie die Webseite vom Nutzer genutzt wurde und um Reports über die Webseitenaktivitäten dem Betreiber der Website zu erstellen sowie und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
4. Die im Rahmen von Google Analytics durch den Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es in diesem Fall vorkommen kann, dass nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten des Nutzers (inkl. der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=hu.
1. Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszweck:
2. Kreis der betroffenen Personen: Alle btroffenen Personen, die mit dem Verantwortlichen per Telefon/E-Mail/persönlich in Kontakt oder im Vertragsverhältnis stehen.
3. Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung von Daten: Die Verarbeitung dauert bis zum Erlöschen des Rechtsverhältnisses zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person bzw. im Falle von Ansprüchen 5 Jahren nach dem Vertrag.
4. Personen, die Zugriff auf die Daten haben können, Empfänger der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten dürfen von den dazu berechtigten Mitarbeitern des Verantwortlichen unter Beachtung der oben genannten Grundsätze verarbeitet werden.
5. Erläuterung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:
6. Die betroffene Person kann die Auskunft über die personenbezogenen Daten, deren Löschung, Änderung oder die Einschränkung der Verarbeitung und die Datenübertragbarkeit wie folgt veranlassen:
7. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
7.1. Artikel 6 Abs. 1 Buchstaben b und c DSGVO.
7.2. Im Falle einer Geltendmachung von vertraglichen Forderungen beträgt es laut § 6:21 des Gesetzes Nr. V/2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch 5 Jahre.
8.Wir informieren Sie, dass
1. Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszweck:
2. Kreis der betroffenen Personen: Es sind alle Personen betroffen, die in Bezug auf die Dienstleistungen des website eine Beschwerde bezüglich Qualität erheben oder sich beklagen.
3. Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung von Daten: Die Kopien des über die erhobene Beschwerde aufgenommenen Protokolls, die Durchschrift und die darauf gegebene Antwort sind nach § 17/A Abs. 7 des Gesetzes Nr. CLV/1997 über den Verbraucherschutz für 5 Jahre aufzubewahren.
4.Personen, die Zugriff auf die Daten haben können, Empfänger der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten dürfen von den Mitarbeitern des Verantwortlichen in den Bereichen Sales und Marketing unter Beachtung der oben genannten Grundsätze verarbeitet werden.
5. Erläuterung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:
6. Die betroffene Person kann die Auskunft über die personenbezogenen Daten, deren Löschung, Änderung oder die Einschränkung der Verarbeitung, die Datenübertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Datenverarbeitungen wie folgt veranlassen:
7. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO sowie § 17/A Abs. 7 des Gesetzes Nr. CLV/1997 über den Verbraucherschutz.
8.Wir informieren Sie, dass
1. Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten: Name der Person, die bei den sozialen Medien Facebook/Google+/Twitter/Pinterest/Youtube/Instagram usw. registriert hat bzw. das öffentliche Profilbild des Nutzers.
2. Kreis der betroffenen Personen: Alle betroffenen Personen, die bei den sozialen Medien Facebook/Google+/Twitter/Pinterest/Youtube/Instagram usw. registriert haben und die Website geliked haben.
3. Zweck der Datenerhebung: Teilen bzw. Liken und Promotion einzelner inhaltlicher Elemente, Produkte, Aktionen der Website oder der Website selbst auf sozialen Netzwerken.
4. Dauer der Datenverarbeitung, Frist für die Löschung der Daten, Person der möglichen Verantwortlichen, die Zugriff auf die Daten haben können sowie Erläuterung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung: Über die Quelle der Daten, deren Verarbeitung bzw. die Art der Weitergabe und deren Rechtsgrundlage kann sich die betroffene Person im jeweiligen sozialen Netzwerk informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt in den sozialen Netzwerken, so gilt für die Dauer und die Art der Datenverarbeitung bzw. die Möglichkeiten der Löschung und Änderung der Daten die Regelung des jeweiligen sozialen Netzwerks.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: die freiwillige Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im jeweiligen sozialen Netzwerk.
1. Bei Fragen während der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Verantwortlichen oder wenn die betroffene Person ein Problem hätte, kann sie zum Verantwortlichen in der auf der Website angegebenen Weise (Telefon, E-Mail, soziale Netzwerke usw.) Kontakt aufnehmen.
2. Vom Verantwortlichen werden eingehende E-Mails und Nachrichten sowie per Telefon, Facebook usw. angegebene Daten einschließlich des Namens und der E-Mail-Adresse sowie anderer freiwillig angegebener personenbezogener Daten des Interessenten spätestens 2 Jahre nach der Bereitstellung der Daten gelöscht.
3. Informationen zu Datenverarbeitungen, die in diesen Grundsätzen nicht aufgezählt sind, werden bei der Erhebung der jeweiligen Daten erteilt.
4. Auf besondere behördliche Aufforderung bzw. bei einer gemäß Rechtsvorschriften erfolgenden Aufforderung anderer Stellen hat der Dienstleister Informationen zu erteilen, Daten mitzuteilen und zu übermitteln bzw. Unterlagen bereitzustellen.
5. Vom Dienstleister werden in diesen Fällen Daten an die ersuchende Stelle – sofern der genaue Zweck und der Umfang der Daten angegeben wurden – personenbezogene Daten nur in einem Ausmaß herausgegeben, wie es für die Realisierung des Zwecks der Aufforderung unabdingbar ist.
1. Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in der Verordnung aufgelisteten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der bestimmten Gründe zutrifft.
4. Recht auf Vergessenwerden: Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
6. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
7. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
8. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung: Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
9. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dieser Absatz gilt nicht, wenn die Entscheidung
Der Verantwortliche stellt Ihnen Informationen über die auf oben erwähnten Antrag ergriffenen Maßnahmen unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags zur Verfügung.
Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden. Der Verantwortliche unterrichtet Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine Fristverlängerung, zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.
Wird der Verantwortliche auf Ihren Antrag hin nicht tätig, so unterrichtet er Sie ohne Verzögerung, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür und über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen.
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; diese Maßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein:
Hat die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge, so benachrichtigt der Verantwortliche die betroffene Person unverzüglich von der Verletzung.
Die genannte Benachrichtigung der betroffenen Person beschreibt in klarer und einfacher Sprache die Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder einer sonstigen Anlaufstelle für weitere Informationen; eine Beschreibung der wahrscheinlichen Folgen der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten; eine Beschreibung der von dem Verantwortlichen ergriffenen oder vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behebung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Abmilderung ihrer möglichen nachteiligen Auswirkungen.
Die Benachrichtigung der betroffenen Person ist nicht erforderlich, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Wenn der Verantwortliche die betroffene Person nicht bereits über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt hat, kann die Aufsichtsbehörde unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit, mit der die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu einem hohen Risiko führt, von dem Verantwortlichen verlangen, dies nachzuholen.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verletzung bekannt wurde, diese der gemäß Artikel 55 zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt. Erfolgt die Meldung an die Aufsichtsbehörde nicht binnen 72 Stunden, so ist ihr eine Begründung für die Verzögerung beizufügen.
Gegen eine eventuelle Rechtsverletzung des Verantwortlichen kann bei der ungarischen Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit eine Beschwerde erhoben werden:
Bei der Erarbeitung dieser Grundsätze wurden folgende Rechtsvorschriften berücksichtigt:
Gyenesdiás, 30 Nov 2018
Bábelhal Webstudio und Online Marketing Agentur Hauptsitz:8360 Keszthely, Zámor Straße 67. Büro:8360 Keszthely, Kossuth Straße 35. Steuernummer:23992966-2-20 Firmennummer:20 09 074367 Handy:+36 20 3888 458 E-mail:info@babelhal.hu Webseite:babelhal.hu
Bábelhal Webstudio Kft. Hauptsitz:8360 Keszthely, Zámor Straße 67. Büro:8360 Keszthely, Kossuth Straße 35. Steuernummer:23992966-2-20 Firmennummer:20 09 074367 Telefon:+36 83 777 603 Handy:+36 20 3888 458 E-mail:info@babelhal.hu Webseite:babelhal.hu
Első videónk az elektrosztatikus kisülés fogalmát, veszélyeit és előfordulását oktatja.
Második videónk az elektrosztatikus kisülés megelőzését célzó védőfelszereléseket és ezek helyes használatát oktatja
Harmadik videónk az elektrosztatikus védelmet ellátó beléptetőrendszer működését oktatja.
Az ESD, vagyis az elektrosztatikus kisülés elleni védelem rendkívül fontos az elektronikai iparban, mivel az elektronikai eszközök és komponensek gyakran nagyon érzékenyek az elektrosztatikus kisülés okozta károkra. Az ESD károsíthatja vagy akár tönkre is teheti az elektronikus áramköröket, ami a termelékenység csökkenéséhez és jelentős költségekhez vezethet. Az ESD védelmi rendszerek, mint például az antistatikus csuklópántok, padlózatok, ruházat és munkaterületek, elengedhetetlenek a biztonságos és megbízható gyártási környezet biztosításához.
Az ESD védelmi rendszerek célja, hogy minimalizálják vagy teljesen megszüntessék az elektrosztatikus feltöltődést, amely az emberi test vagy a gyártási folyamat során használt anyagok és eszközök mozgásából származhat. Ennek érdekében a rendszerek gyakran tartalmaznak földelési pontokat, amelyek segítenek elvezetni a statikus elektromosságot, mielőtt az kárt okozhatna. A megfelelő ESD védelem nélkül a termékek meghibásodása a garanciális visszahívásokhoz és a vevői elégedetlenséghez vezethet, ami hosszú távon a vállalat hírnevére és pénzügyi helyzetére is negatívan hathat.
Ezért az ESD védelmi protokollok szigorúan érvényesülnek az elektronikai gyártás minden területén, a tervezéstől és fejlesztéstől kezdve a gyártáson, tesztelésen és csomagoláson át a szállításig. A nemzetközi szabványok, mint például az IEC 61340, előírásokat tartalmaznak az ESD védelemre vonatkozóan, amelyeket a gyártóknak be kell tartaniuk a készülékek megbízhatóságának és élettartamának biztosítása érdekében. Az elektronikai iparban az ESD védelmi intézkedések betartása tehát alapvető fontosságú a termékminőség, a megbízhatóság és a versenyképesség szempontjából.